1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.

Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ entnehmen.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel durch Eingaben in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden übermittelte Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur („IONOS“). Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:

https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass Strato die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren, um unsere Website und Angebote zu verbessern.

Google Analytics verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Die durch diese erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die Speicherdauer der erhobenen Daten beträgt 14 Monate (sofern keine abweichende Einstellung im Google-Konto getroffen wurde).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Datenübermittlung in die USA erfolgt. Google stützt sich hierbei auf die EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:

Widerspruchsmöglichkeit:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Außerdem können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marvin Mews

Mierendorffstraße 2

48151 Münster

E-Mail: kontakt@implora.de

Telefon: +49 160 99809920

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei Einwilligungen in die Übertragung in Drittstaaten auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Geräteinformationen zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Erfüllung rechtlicher Pflichten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich verpflichtet sind, ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt oder eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Bei Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe auf Grundlage eines entsprechenden Vertrags.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Soweit technisch machbar, können Sie auch die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Verarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfung.
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, Sie aber keine Löschung wünschen.
  • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen.
  • Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Wechsel der Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Nach oben scrollen